



Galdrastafir Vegvisir
Hoher Beliebtheit im Bereich Mittelalter Schmuck erfreut sich das Galdrastafir Vegvisir, auch
wegen seiner Darstellung gerne Runenkompass genannt.Das Galdrastafir stammt aus der
isländischen Magie und soll den Träger davor schützen selbst im stärksten Unwetter (oder
übertragen in den Stürmen des Lebens) seinen Weg nicht zu verlieren.
Symbol das man in seiner konkreten Darstellung im Huld Manuskript findet. Dort heißt es: „
Wenn jenes Symbol geführt wird, soll der Träger weder bei Sturm noch Wind
verloren gehen, selbst wenn der vor ihm liegende Weg unbekannt ist“.
Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass dieses Zeichen zur Zeit der Wikinger überhaupt
bekannt war,ist der häufig gebrauchte Name "Wikinger-Kompass" an sich irreführend.
Das Huld-Manuskript wurde erst um 1860 und somit weit nach dem Ende der Wikingerzeit
(1066 nach unserer Zeitrechnung) verfasst und ist somit eher ein neuzeitliches Symbol.
da es bisher keinerlei Belege für einen Gebrauch dieses Zeichens vor 1600.
Nichtsdestotrotzist es ein wesentlicher Faktor der Isländischen Zaubertraditionen und übte
auch einen wesentlichen Einfluß auf andere isländischen Zauberzeichen aus.
Maße : 35 x 35mm