



Triskele mit Pferdeköpfen verziert
Die Triskele mit Pferdeköpfen verziert ist ein faszinierendes keltisches Symbol, das aus
drei miteinander verbundenen Spiralen besteht und eng mit dem Dreiecksknoten verwandt
ist. Dieses Symbol ist eines der am häufigsten verwendeten Elemente in der keltischen
Kunst und wurde in einer Vielzahl von Stilen in alter und moderner keltischer Kunst gefunden,
insbesondere in Bezug auf die Darstellungen der Muttergöttin.
Die Triskele mit Pferdeköpfen verziert besteht aus drei Spiralen, die miteinander verbunden
sind und eine harmonische und ausgewogene Form erzeugen. Die Spiralen symbolisieren
Bewegung, Veränderung und Entwicklung, während die dreifache Form eine tiefe Bedeutung
hat und auf viele Aspekte des keltischen Glaubens hinweist.
Die Pferdekopf-Verzierungen auf der Triskele fügen eine weitere Dimension hinzu. In der
keltischen Mythologie wurden Pferde oft mit der Sonne, dem Himmel und der Göttlichkeit in
Verbindung gebracht. Pferde waren auch Symbole für Energie, Stärke und Freiheit. Die
Kombination von Pferdekopf-Verzierungen mit der Triskele verleiht diesem Symbol eine
zusätzliche spirituelle Bedeutung und betont die Verbindung zwischen der Muttergöttin
und der Sonne, dem Himmel oder der Göttlichkeit.
Die Triskele mit Pferdeköpfen verziert ist aus Zinklegierung gefertigt, was dem Symbol
eine robuste und langlebige Qualität verleiht. Die Größe des Symbols beträgt ca. 42 x 42mm,
was es zu einem auffälligen und auffälligen Schmuckstück macht.
Dieses einzigartige Symbol kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden. In der
keltischen Mythologie symbolisiert die Triskele mit Pferdeköpfen verziert oft die Dreifaltigkeit
des keltischen Glaubens: Land, Wasser und Himmel; Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft;
Körper, Geist und Seele. Es kann auch die Einheit von Körper, Geist und Seele im menschlichen
Leben repräsentieren oder auf die Verbundenheit des Menschen mit der Natur und dem
kosmischen Universum hinweisen.
Die Triskele mit Pferdeköpfen verziert kann auch als Symbol für Schutz und Stärke dienen. In
der keltischen Kultur galten Pferde als heilige Tiere und wurden oft als Schutzpatrone
angesehen. Die Pferdekopf-Verzierungen auf der Triskele können daher als Schutzsymbole
interpretiert werden, die dem Träger Stärke und Schutz vor negativen Einflüssen verleihen.
Darüber hinaus repräsentiert die Triskele mit Pferdeköpfen verziert auch die Philosophie der
Kelten in Bezug auf das Leben. Die Spiralen symbolisieren den ewigen Kreislauf des Lebens
und den ständigen Fluss von Energie und Veränderung. Die Pferdekopf-Verzierungen können
auf die Kraft und Energie hinweisen, die im Leben vorhanden sind, und die Bedeutung der
Verbundenheit mit der Natur und der kosmischen Ordnung betonen.
Material : Zinklegierung
>Größe : ca 42 x 42mm