



Triqueta
Die Bezeichnung Triquetra kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „Dreieck“
oder „Dreispitz“. Es handelt sich hierbei um drei miteinander verbundene Kreisbögen, die
in manchen Darstellungen von einem geschlossenen Kreis durchzogen wird.
Das Symbol ist viele tausende Jahre alt und wird von verschiedenen Kulturen rund um die
Welt verwendet. Am wahrscheinlichsten gilt, dass die Triquetra für die Kelten das Symbol
der Dreieinigkeit des Göttlichen war.
Von der keltischen Welt z. B. auf keltischen Kreuzen wandelt sich das weibliche
Symbol zu einem männlichen Symbol im Christentum z. B. in der gotischen Kunst.
Eine weitere Theorie besagt, dass sie die Einheit von Geburt, Leben und Tod repräsentiert;
eine andere, dass sie für die drei (klassischen) keltischen Elemente Erde, Luft und Wasser
steht.
Material : Zinn
Maße : ca 30 x 30mm