Wikingerschiff
Das Wikinger Schiff wird gerne als Talisman für Schutz auf Reisen verschenkt. Der Erfolg der Wikinger, die eine ganze Zeitperiode prägte, war unter anderem auf Ihre Schiffbaukunst
zurück zu führen. Ihre einzigartigen Drachenboote waren so perfekt durchdacht, daß sie nicht nur extrem schnell waren, sondern durch ihr Aussehen auch noch Furcht bei Ihren Feinden ausloßten.
Mit diesen, auch Hochseetauglichen Schiffen konnten sie über neue Seewege auch weit entfernte fremde Länder bereisen. Da ihre Ankunft meist mit Gewalt und Plünderungen verbunden war, verbreiteten die Seefahrer Angst und Schrecken in ganz Europa, in Teilen Nordafrikas, und sogar bis nach Amerika.
Durch die Kombination von Ruderkraft und großen auffallenden Segeln schafften es die schnellsten Wikingerboote auf fast 40 Kilometer pro Stunde. Durch Einsatz von sogenannten Sonnensteinen waren sie dabei sogar in der Lage, selbst bei starker Bewölkung oder in der Dämmerung noch den Sonnenstand zu messen um sich daran zu orientieren.
Die wichtigsten Bautypen der Wikingerschiffe waren die als Kriegsschiffe genutzten Langschiffe und das sogenannte Knorr, daß breiter und höher gebaut war und somit als Transportschiff für Waren diente.