Großes Keltenkreuz
Das Keltenkreuz, auch Balkenkreuz oder Hochkreuz genannt, wird von einem verlängerten
Stützbalken geprägt, um den Schnittpunkt der Balken findet sich mit dem Ring ein weiteres
typisches Symbol des Keltenkreuzes.
Der äußere Kreis ist stets ein Symbol für die Vereinigung des materiellen mit dem spirituellen
Reich. Dagegen ist das Kreuz selbst ein Symbol für die göttliche Oberwelt. Der keltische
Knoten, welcher nicht ausschließlich bei den Kelten, sondern generell im Mittelalter sehr
häufig als Symbol oder in der Handwerkskunst benutzt wurde rundet das Gesamtbild ab.
Die ersten Aufzeichnungen über den keltischen Knoten sind in der Geschichte, etwa um
450 AD zu finden. Leider ist heute nicht mehr bekannt was die Knoten bedeuten sollten.
Dazu passende Bronzeketten finden Sie
hier !
Material : Bronze
Maße : ca. 52 x 28mm