







Bärentatze mit keltischem Endlosknoten
TOP
Edelstahl Bärentatze mit keltischem Knoten
Die Bärentatze symbolisiert den Geist des Bären. Sie gilt in vielen Kulturen als gutes Omenund als Glücksbringer. Bei den Germanen galt der Bär sogar als der König der Tiere.
Es heißt, daß wer ein Amulett aus Bärenklauen besaß, die magische Kraft des Bären nutzen
konnte, da sie auf ihn über ging. Wer über diese Bärenkräfte verfügen konnte, galt gerade unter
Kriegern als etwas besonderes . Auch als Krafttier, macht diese enorme Energie, den Bären
so besonders.
Die drei Schlüsselwörter, die am besten die Attribute von dem Krafttier Bär versinnbildlichen sind
Instinkt, Lebenskraft und Mut. Bären sind an sich Einzelgänger, dennoch gibt es nur sehr wenige
solch innige Beziehungen, wie die zwischen einer Bärin und ihrem Jungen. Die Bärenklaue als
Symbol verbindet all diese Attribute und öffnet die Energien für eine starke Verbindung.
Nicht nur bei den Kelten, sondern generell bei Mittelalterschmuck ist sehr häufig der Keltische
Knoten, welch als Symbole oder in der Handwerkskunst verwendet wurde zu finden.Leider ist heute
nicht mehr bekannt für was die einzelnen Knoten stehen, dennoch ist dieses Motiv sehr beliebt bei
jeder Art von Darstellung. Die ersten Aufzeichnungen und Funde der keltischen Knoten sind in der
Geschichte, etwa um 450 AD zu finden.
Material : Edelstahl
Maße : ca 40 x 45 mm