



Aegishjalmur
Der Aegishjalmr ist ein Gegenstand aus der nordischen Mythologie, der in der Edda Erwähnung
findet. Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus dem altnordischen Wort œgr (althochdeutsch
egis), was so viel wie schrecklich heißt, und hjalmr, dem altnordischen Wort für Helm. Wörtlich
übersetzt bedeutet Aegishjálmr (Oegirshelm) Schreckenshelm.
In der Mythologie heißt es das es dem Träger Schutz bietet, da es ihn vor den Augen des
Feindes unsichtbar erscheinen lässt. Es ist ein altes isländisches, magisches Symbol aus 4
übereinandergelegten Stäben mit 3 Zacken an jedem Ende. Ägir war in der nordischen
Mythologie der Riese der See.
Während der Christianisierung, wurde das Schutzsymbol durch seine magischen
Kräfte nicht nur verboten, sondern sogar das tragen mit dem Tode bestraft. Bei dem
Helm handelt es sich um eine Art Maskerade (Mimikry). Hierdurch wird der Träger befähigt,
seine wahre Gestalt zu verschleiern und beispielsweise ein grauenerregendes Äußeres
anzunehmen. Daher auch die Bezeichnung als Schreckenshelm.
Material : Zinklegierung
Maße : ca 40 x 30mm