Aegishjalmur gezackt
Das Aegishjalmur oder auch Schreckenshelm genannt, zählt zu den Galdrastafiren. Der Ursprung dieser magischen Symbole liegt in Island.
Ein Galdrastafir ist ähnlich den bekannten Sigillen und erhällt seine magische Kraft durch Besprechung während der Herstellung.
Das Aegishjalmur gehört zu den Schutzzeichen, da eines der Attribute davon ist, daß der Träger vor den Augen seines Feindes nicht
wahrgenommen wird. Gleichzeitig soll es aber auch die Kraft sowie den Willen zum Sieg extrem verstärken.
Das Symbol gehört zu den alten Galdrastafiren und wird auch in der Edda schon erwähnt.
Es zählt zu den mächtigsten magischen Symbolen der nordischen Mythologie, weshalb das Tragen während der Christianisierung nicht nur
verboten, sondern sogar mit dem Tode bestraft wurde.
Material : Holz, Glas
Maße : ca 40 x 40 mm